Redner KI: Jan Ditgen ist das Highlight für jedes Business-Event, wenn es darum geht, Künstliche Intelligenz (KI) auf eine nachvollziehbare und humorvolle Weise zu erklären. Seine Vorträge sind leicht verständlich, auch für Zuhörer ohne technische Vorkenntnisse. Er verbindet als Kabarettist Begeisterung mit tiefgehendem Wissen – eine perfekte Mischung für alle, die sich mit den Chancen und Herausforderungen der KI auseinandersetzen wollen.
Mit klaren Beispielen und einer guten Portion Humor erklärt Jan Ditgen, wie generative KI funktioniert und wie sie unsere Welt verändert. Dabei sorgt er dafür, dass alle im Publikum nicht nur folgen, sondern auch Spaß haben. Die Kombination aus fundierter Recherche und anschaulichen Erklärungen macht seine Vorträge einzigartig und zu einem echten Erlebnis für die Zuhörer. Mit diesem KI-Erklärer buchen Sie einen humorvollen Experten.
Die Keynotes von Jan Ditgen betrachten Künstliche Intelligenz aus der Perspektive der Endanwender. Gemeinsam mit einem Wissenschaftler führt er eine Fachgruppe für Künstliche Intelligenz bei der German Speakers Association, dem Verband der deutschsprachigen Redner. In seinen YouTube-Erklärvideos auf dem Kanal „Der KI-Erklärer“ richtet er sich gezielt an ein Publikum ohne spezielle Vorkenntnisse. Er vermittelt anschaulich den aktuellen Stand der Technik und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Als Certiefied Speaking Professional (CSP) steht er zudem für Exzellence auf und neben der Bühne.
Jan Ditgen ist zwar kein Informatiker, bietet aber mit seinen Vorträgen einen klaren und beeindruckenden Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz für Nicht-Experten. Oft fehlt es IT-Spezialisten und KI-Forschern an Präsentationsfähigkeiten, um ihr Wissen verständlich zu vermitteln. Bei Veranstaltungen für ein breites Publikum ist ein zugänglicher Ansatz mit einem KI-Comedian wichtiger als tiefgehendes Fachwissen. Jan Ditgen macht KI mit seiner unterhaltsamen und präzisen Art als KI-Kabarettist für alle greifbar und präsentiert die Inhalte auf eine besonders verständliche Weise.
Diese Auszeichnung der National Speaker Association (NSA) wird nur wenigen Referenten verliehen und würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen professionelles Auftreten und wirtschaftlicher Erfolg. Ob KI-Gastreferent, Impulsvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) oder auch KI-Keynote-Speaker: die Ernennung zum CSP bestätigt nicht nur seine umfassende Fachkenntnis und langjährige Bühnenerfahrung, sondern betont auch seine beeindruckende Vielseitigkeit, die über das Thema „KI“ hinausgeht. Auf diese Art ausgezeichnet zu sein, ist nicht bloß eine Seltenheit, sondern garantiert Ihnen auch, dass Jan Ditgen auch außerhalb der Bühne ein Spezialist in Sachen Planung und Eventberatung ist und die Kommunikation mit ihm und dem gesamten Team reibungslos klappt.
Was lernen die Zuschauer in dieser Rede über Künstliche Intelligenz?
Jan Ditgen erklärt verständlich, wie umfassend KI-Lösungen heute sind und welche Vorteile sie für Unternehmen bieten. Gleichzeitig macht er aufmerksam auf die gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI einhergehen. Die Präsentation folgt keiner starren Struktur, sondern wächst mit dem Fortschritt der KI und reflektiert die neuesten Trends.
Wird Rücksicht auf die Besonderheiten unserer Branche und unserer Zuhörer genommen?
Jede Präsentation wird individuell aufbereitet – nach einem detaillierten Vorgespräch vorab. Er nimmt sich Zeit, genau zu analysieren, worauf es den Zuhörenden besonders ankommt. Wo andere Standards liefern, bringt er einzigartige Erlebnisse mit emotionaler Kraft.
Zeigen Beispiele, wie leistungsfähig KI heute ist?
Während des Vortrags werden lebensnahe Beispiele aus dem Berufsalltag präsentiert, mit denen das Thema KI greifbar wird. Man sieht: KI wird heute in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Bereits nach kurzer Zeit versteht man, welche Möglichkeiten sich im Berufsalltag ergeben.
Welcher Redner zum Thema KI ist der beste??
Zum Thema KI treten viele exzellente Rednerinnen auf – von etablierten Wissenschaftlerinnen über erfolgreiche Unternehmerinnen bis hin zu inspirierenden Köpfen der Tech-Szene mit internationalem Renommee. Einige Event-Verantwortliche sagen: Jan Ditgen ist der beste Redner zum Thema KI. Der besondere Reiz liegt in seiner Fähigkeit, komplexe Inhalte spannend zu vermitteln. Auch bei Bewertungsplattformen wie ProvenExpert belegt er den Spitzenplatz.
Welche Dauer benötigt ein gewöhnlicher Keynote-Vortrag über Künstliche Intelligenz?
Üblicherweise dauert eine Keynote zum Thema Künstliche Intelligenz zwischen 30 und 90 Minuten – je nach Ausrichtung und Inhalt. Ein erster Eindruck von der Künstlichen Intelligenz ist in einer halben Stunde erreichbar. Für praxisnahe Vertiefungen empfiehlt sich ein längerer Vortrag.
Welche Preise fallen für einen Redner zum Thema KI an?
Je nach Länge, Tiefe und Veranstaltungstyp fällt der Preis für eine Präsentation zum Thema KI sehr unterschiedlich aus. Bestimmte Redner bieten ihre Präsentation kostenfrei an, weil sie neue Kunden gewinnen möchten. Das obere Preisniveau betrifft meist Prominente, die für ihren Auftritt entsprechend hohe Summen fordern. Die Honorarrange für Redner liegt üblicherweise bei rund 5.000 bis 10.000 Euro – abhängig von Thema und Veranstaltungsformat. Jan Ditgen agiert auch in dieser Preisklasse und bietet dafür tiefgehendes Know-how, unterhaltsame Elemente und maßgeschneiderte Abstimmung an Publikum und Branche. Bei digitalen Keynotes sind die Honorare in der Regel reduziert, da keine Logistikkosten oder Betreuung vor Ort entstehen.
Wer ist der überzeugende Redner, wenn KI-Vorbehalte einfühlsam adressiert und gleichzeitig abgebaut werden sollen?
Der KI-Erklärer Jan Ditgen bringt die erforderliche Kompetenz mit, um Barrieren aufzulösen – und ist damit klar die beste Entscheidung. Auch wer noch nie mit KI gearbeitet hat, wird seinen Impuls leicht verstehen. Mit seinem unterhaltsamen Stil vermag er, die Aufmerksamkeit der Gäste zu berühren. Nach dem Vortrag von Jan Ditgen haben viele Zuhörende die konkrete Idee, intelligente Systeme auszuprobieren.
Besteht die Möglichkeit, den Beitrag auch auf Englisch zu buchen?
Die Präsentation ist auch für ein englisches Publikum geeignet.
Wie viel Vorlaufzeit benötigt man, um einen Redner zu buchen?
Redner mit gefragtem Profil sollten lange im Voraus reserviert werden – im Optimalfall 6 bis 12 Monate vor der Veranstaltung. Selbst bei vollem Kalender kann es kurzfristig noch freie Termine geben. Auch spontane Buchungen klappen überraschend oft.
Was einst nur als Zukunftsvision in den Köpfen einiger IT-Experten existierte, ist heute bereits in vielen Bereichen unseres Alltags angekommen. Moderne Smartphones nutzen mehrere KI-Systeme, wie die Gesichtserkennung oder Social-Media-Funktionen. Generative Künstliche Intelligenz ist längst keine technische Spielerei mehr, sondern markiert einen echten Paradigmenwechsel. Sie verändert unsere Arbeitsweise, die Möglichkeiten im Gesundheitswesen und sogar unsere Freizeit grundlegend. Der enorme Einfluss, den Künstliche Intelligenz auf verschiedenste Aspekte unseres Lebens hat, sollte immer erkannt werden. Daher ist ein Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) von einem KI-Referent besonders relevant für moderne Unternehmen.
Es gibt sowohl begeisterte Befürworter als auch kritische Skeptiker der Künstlichen Intelligenz. Der KI-Erklärer positioniert sich als neutraler KI-Gastredner in der Mitte und beleuchtet das Thema aus einer ausgewogenen Perspektive. Obwohl Jan Ditgen leidenschaftlich an KI und deren Entwicklungschancen interessiert ist, geht er auch auf potenzielle Probleme ein. Diese Art der Wissensvermittlung ermöglicht es seinem Publikum, ein ganzheitliches Verständnis von Künstlicher Intelligenz zu erlangen, das sowohl die spannenden Möglichkeiten als auch die Risiken aufzeigt. Eine objektive Sichtweise ist für einen Gastvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) besonders wichtig in Zeiten des technologischen Fortschritts, in denen viele Vorurteile bestehen.
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unseren Alltag grundlegend zu verändern – von selbstfahrenden Autos über präzise medizinische Diagnosen bis hin zur Analyse komplexer Forschungsergebnisse. Diese Anwendungen sind nur einige Beispiele dafür, wie KI in naher Zukunft unser Leben beeinflussen wird. Darüber hinaus könnte KI auch dazu beitragen, globale Herausforderungen wie den Klimawandel oder Mängel im Gesundheitssystem zu bewältigen. Ein guter Vortragsredner zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) gibt einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Potenziale.
Die KI-Entwicklung schreitet so schnell voran, dass es schwer ist, mit den aktuellsten Fortschritten mitzuhalten. In seinen Vorträgen bietet Jan Ditgen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie. Mit praxisnahen Demonstrationen zeigt er, dass Künstliche Intelligenz nicht nur theoretisch interessant ist, sondern bereits heute in verschiedenen Wirtschaftsbereichen konkret genutzt wird. Von KI-generierten Inhalten und personalisierten Werbeanzeigen bis hin zu Robotern, die im Alltag kochen – Jan Ditgen veranschaulicht, wie KI schon jetzt unsere Welt verändert. Dabei betont er stets die Komplexität des Themas und regt zum Nachdenken über die Chancen und Risiken an. Und weil ein KI-Erklärer selten allein kommt und die Nachfrage so hoch ist, hat er mittlerweile ein kleines Team an KI-Erklärern. Natürlich sind Alle gleichermaßen informativ. Zudem hält Jan Ditgen auch englische Vorträge.